Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021


Jahresbericht - Rückblick 2021
 

Das Jahr der Tierhilfe Leichlingen e.V. glich einer Achterbahnfahrt. Die erste Talfahrt erlebten wir im Februar 2021, um genau zu sein am 6. Februar 2021. An dem Tag erhielten wir die Nachricht, dass in unserem Lager eingebrochen wurde. Nach dem ersten Schock und der Sichtung des Schadens konnten wir erleichternd feststellen, dass nichts entwendet wurde. Der Täter hatte sich „nur“ Zugang verschafft, indem er das Vorhängeschloss geknackt und das Türschloss aufgehebelt hatte. Unsere Anzeige gegen Unbekannt wurde einige Wochen später eingestellt.

 

Auf dieses weniger schöne Ereignis folgte dann ebenfalls im Februar eine, für uns sehr gute und wichtige Nachricht von der Stadt Leichlingen, diese hat unseren Vorschlag zur „Pauschalabrechnung von Fundtieren“ zugestimmt, der Vertrag wurde nach einigen Anpassungen im Oktober 2021 von allen beteiligten Parteien unterschrieben.

 

Während des Frühjahres haben wir uns um die Instandhaltung unserer Tiernotunterkunft gekümmert, dort wurde der Sichtschutz erneuert und eine Vogelvoliere errichtet, ebenfalls wurde ein zusätzliches Gerätehausangeschafft, finanziert aus Fördergeldern. Der Aufbau wurde hauptsächlich von Marian geleistet.

Die 2 Klimaanlagen der Notunterkunft im Frühjahr durch eine Fachfirma gewartet.

 

 

Als eigentliche Hauptaufgabe der Tierhilfe haben wir Fundtiere aufgenommen und tierärztlich versorgt; hier vor allem Katzen. Einig der weiblichen Tiere hatten bereits Junge, andere waren zum Zeitpunkt der Aufnahme trächtig. Insgesamt hatte die Tierhilfe Leichlingen e.V. 21 Katzenkinderin Obhut.

Unter den Fundtieren gab es auch einige Exoten, Tiere die wir nicht so oft gemeldet bekommen, dazu zählte ein Ziegenbock, zwei Hähne und ein Pfau. Für alle Tiere haben wir ein schönes Zuhause gefunden. Bei derartigen Tieren steht uns Dogman zur Seite, da wir nicht über erforderliche Ausrüstung und Zeit verfügen.

 

Wir aktive Mitglieder waren mit unserer Tierschutzarbeit und der damit verbundenen Betreuung unserer Schützlinge bis in den Juli hinein zu 100% ausgelastet.

 

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli kam die Hochwasserkatastrophe, die uns lediglich materiell traf.

Unsere Kaninchen, die Ihr Zuhause auf dem Gelände des Evangelisch Altenzentrums Hasensprungmühle haben, mussten evakuiert werden, gerade noch rechtzeitig.

Der von uns angemietete Lagerraum an der Holzer Str. wurde überflutet. Ca. 60 cm war der Wasserstand. Viele Gerätschaften, Futtervorräte und Ware für Trödelmarkt musste entsorgtwerden. Einiges konnte gereinigt werden.

Nach enormen Anstrengungen konnten wir für unser noch brauchbares Hab und Gut eine vorübergehend befristete Alternative, 2 Überseecontainer, im Gewerbepark „Alte Glashütte“ finden.

Danke für die schnelle Unterstützung durch die Z&K Immobilen Verwaltung.

Dies war erforderlich, da das Lager über Monate grundsaniert werden musste. Der Umzug gelang nur durch den Einsatz von freiwilligen Helfern, die uns Aktivehierbei unterstützen.

Der Transporter für diesen Umzug stellte uns Dogman zur Verfügung. 

 

Vom Landestierschutzbund und dem deutsche Tierschutzbund bekamen wir Spendengelder für hochwasserbetroffene Vereine. Diese Gelder flossen in die Neubeschaffung von Gerätschaften und Futtervorräten.

 

Ein sehr trauriges Erlebnis hat uns im November erschüttert.

In einer – wie in einem Krimi – Nacht und Nebel-Aktion wurde uns ein Hundübergeben, verwahrlost. Das Fell so verfilzt, verkotet. Wir haben den Vorfall dem Veterinäramt gemeldet, der wiederrum alle weiteren Schritte eingeleitet hat. Der Hund, eine Hündinlebt nun glücklich und zufrieden auf einer Pflegestelle der Tierhilfe Leichlingen e.V. 

 

Unsere Tiernotunterkunft, am Stockberg, war nahezu durchgängig belegt.

Auch unsere Kaninchenunterkunft „Villa Hasensprung“ auf dem Gelände es Evangelischen Altenzentrums Hasensprungmühle war bis zum Hochwasserereignis durchgängig belegt

 

Im Leichlinger Stadtgebiet betreuen wir zudem aktuell an 7 Futterstellen mit 22 verwilderte Hauskatzen. Diese Tiere werden von uns mit Futter versorgt und wenn nötig, tierärztlich behandelt. Die Tiere sind alle kastriert, gechipt und auf die Tierhilfe Leichlingen e.V. bei Tasso angemeldet.

 

 

 

 

 

Zu den Tieren – Stand 2021

Im letzten Jahr (2021) hat sich die Tierhilfe um 100 Tiere gekümmert, darunter allein 

44 Fundkatzen, zu den weiteren Fundtieren zählten u.a. Vögel, Kaninchen, 2 Hähne, 1 Schildkröte, 1 Ziegenbock und ein Pfau.

18 Abgabetiere (Hund, Kaninchen, Katzen) mussten aus Unterschiedlichsten Gründen abgegeben werden, auch hier haben wir für die Tiere bis zur Vermittlung gesorgt, plus beschlagnahmte Tiere und Wildtiere.

Auch hier unterstützte uns Dogman.

 

Zu den Menschen – Stand 2021

Durch kontinuierliche Bewerbung unserer Arbeit, konnten wir zudem einen Anstieg unserer Mitgliederzahlen verbuchen. Mit Stichtag 31. Dezember 2021 hat die Tierhilfe Leichlingen e.V. insgesamt 32 neue Mitglieder und 9 Austritte. Insgesamt sind wir somit 162 Mitglieder.

 

Ausblick 2022:

 

Das Tierwohl steht immer im Vordergrund. Unser Fokus liegt auch im Jahr 2022 auf der Versorgung von bedürftigen Tieren. 

 

Die Suche nach einem eigenen Grundstück geht weiter. Da der Immobilienmarkt sehr angespannt ist und in Leichlingen kaum, fast gar nicht, neue Gewerbegrundstücke ausgewiesen werden, wird uns die Suche auch im laufenden Jahr weiter beschäftigen. 

 

Ferner sind wir dabei eine neueUnterkunft/Lagermöglichkeit für unser Hab und Gut zu finden. Gegenwärtige Möglichkeit ist ein Stellplatz für einen Container am Städtischen Bauhof. Ein entsprechender gebrauchter Containerkonnten wir für uns reserviert. Die Termine sind noch nicht fix. Für den dann anstehenden Umzug sind Freiwillige unbedingt nötig, da dies mit den wenigen Aktiven nicht zu bewerkstelligen ist.

 

Durch die anhaltende Pandemie war es uns auch im vergangenen Jahr leider nicht möglich, die geplante Renovierungunserer Hasenhausvilla durchzuführen, dies wollen wir, sobald die Situation es zulässt, angehen.

 

Auf den diesjährigen Leichlinger Trödeltagen war die Tierhilfe durch den Einsatz von Annette und ihrer Familievertreten.  Auch war die THL beim "Vereinstag 2022" mit einem Stand dabei.

 

Wir suchen intensiv nach aktiven Mitgliedern, die auch in Zukunft jedem Tier helfen und die Tierschutzarbeit vor Ort in gewohnter Weise aufrechterhalten. Der ehrenamtliche Vorstand und 2-3 Helferlein können nicht den Laden am Laufen halten.

 

Außerdem werden sich zur Wahl des Vorstandes im Sommer 2023 drei unserer Vorstandsmitglieder nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stellen.

 

Also: Wir suchen aktive Mitglieder, die auch gerne Verantwortung im Verein übernehmen. 


Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für 2022, bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!

 

 

Liebe Grüße

 

Ihre Tierhilfe Leichlingen e.V.

 

 

Nicole Meiner, vertreten durch Beisitzer Peter Brose
1. Vorsitzende der Tierhilfe Leichlingen e.V.